Ball der Constantia 2025

Das Parkett glühte von der ersten Note an. Der ausverkaufte Ball der Constantia Walldorf begeisterte die Besucher – Besondere Tanz- und Seilsprung-Darbietungen

Tanzbegeisterte aus nah und fern strömten zum traditionellen Winterball des Gesangvereins Constantia in die Walldorfer Astoria-Halle. Ganz stilvoll mit rotem Teppich und Theater-Gongschlägen wurde der Abend eröffnet.

Dass es an diesem Abend vor allem darum ging, zu guter Musik zu tanzen, machte der Chor schon dadurch deutlich, dass sowohl auf eine Einmarsch-Polonaise aller Sängerinnen und Sänger verzichtet wurde als auch auf eine Eröffnungsrede. Im Gegenteil; die B-Formation der Tanzschule Kronenberger sorgte mit ihrer Show „Abba for ever“ gleich für die richtige Stimmung. So war es nicht überraschend, dass von der ersten Note an zahlreiche Paare zur Tanzmusik der Manhattan-Show-Band mit ihrer Sängerin Astrid Tischmeyer das Parkett zum Glühen brachten.

Nach der überaus gelungenen Premiere im letzten Jahr führte auch diese Mal Julia Kollenz auf charmant-humorvolle Art durch den Abend; wobei ihr an mancher Stelle ein teilweise aufmerksameres Publikum zu wünschen gewesen wäre. Sie freute sich, im ausverkauften Saal auch zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer und Sponsoren begrüßen zu können. Ihr Versprechen von einem „Abend voller Tanz und Musik“ wurde in den nächsten vier Stunden rundum eingelöst.

Traditionell nutzen die Chöre diesen Abend auch, um sich und ihre gesanglichen Leistungen vorzustellen. Unter der musikalischen Leitung von Armin Fink, der nach Aussage von Kollenz neue Maßstäbe für den Chor gesetzt hat, stimmte der Frauenchor „Don’t stop“ von Fleetwood Mac an. Die sehr lockere Interpretation des mitreißenden „Sweet Caroline“ durch den Männerchor sollte zum Mitklatschen und -singen animieren, was im Publikum jedoch nur teilweise gelang. Die emotional kraftvolle Darbietung des Liedes „Stars“ aus dem Musical „Les Miserables“ vereinte nicht nur den Gesamtchor, sondern gipfelte im begeisterten Applaus der Ballgäste.

Die Tanzschule Kronenberger, mit der die Constantia eine langjährige erfolgreiche Kooperation verbindet, präsentierte sich mit zwei weiteren Formationen. Kurzerhand eingesprungen war die Formation „Alpenparty“, da die geplante Darbietung wegen Krankheit ausfallen musste. Mit nur zwei Stunden Vorbereitung brachten die „bayrischen Jungs und Mädels“ Wiesn-Stimmung in den Saal und begeisterten das Publikum.

Die A-Latein-Formation der Tanzschule Kronenberger, derzeit eine der erfolgreichsten Tanzschulformation Deutschlands, präsentierte ihre Show „Rhythm lives in you“, was so viel bedeutet wie „Der Rhythmus lebt, er lebt in Dir“. Die mit 13 Meistertiteln dekorierten derzeitigen deutschen Vizemeister brachten mit ihrer Performance Tanzen auf höchstem Niveau aufs Parkett.

Einen weiteren sportlichen Höhepunkt bot die Rope-Skipping-Showgruppe „Jump Factory“ der TSG Seckenheim mit ihrer Trainerin Christina Brieg. Die amtierenden deutschen Seilsprung-Meister haben sich als einziges deutsches Team für die diesjährige Europameisterschaft im ungarischen Eger qualifiziert. Dementsprechend atemberaubend war die Darbietung der sieben Sportlerinnen zum Motto „Weltraum“.

Zu vorgerückter Stunde brachten Feifei Huang und Felix Bauer, beide Trainer in der Tanzschule Kronenberger, das Tanzpublikum trotz womöglich müde werdender Füße mit ihrer Mitmachtanzrunde noch mal in Bewegung und natürlich mit viel Spaß auf die Tanzfläche. Eine ganze Reihe hochkarätiger Tombolapreise warteten um Mitternacht auf ihre neuen, von Fortuna bedachten Besitzer. Noch bis ein Uhr konnten Nimmermüde in der Astoria-Halle weitertanzen.

K.v.S. RNZ-Artikel vom 28.01.2025