Spendenübergabe
4300-Euro-Spende
Arbeitskreis Asyl Walldorf erhält Reinerlös von Benefizkonzert
(dyh). Einen Scheck in Höhe von 4300 Euro konnten Pfarrerin Wibke Klomp und Gemeindediakon Oliver Tuscher am 20. Mai für den Walldorfer Arbeitskreis Asyl entgegennehmen. Bei einem Benefizchorkonzert des Gesangvereins Constantia Walldorf in Kooperation mit der Nussbaum Stiftung am 26. April war der Betrag zusammengekommen. Den Reinerlös konnten nun Hermann Dooremans, 1. Vorsitzender der Constantia, und Bruno Gärtner, Stiftungsratsmitglied der Nussbaum Stiftung, dem Arbeitskreis Asyl übergeben.
Der Arbeitskreis ist im Dezember 2014 auf Initiative der evangelischen Kirchengemeinde entstanden und steht den Flüchtlingen regelmäßig in der Gemeinschaftsunterkunft mit Rat und Tat zur Seite. Er bietet Asylbewerbern die Möglichkeit, die deutsche Sprache und Kultur kennen zu lernen, er führt Gespräche mit Vereinen in Walldorf, um so die Flüchtlinge über die Vereinsarbeit besser integrieren zu können. Die Menschen werden zudem bei Behördengängen und dem Briefverkehr unterstützt. Über gezielte Sachspendenaufrufe soll das Leben der Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft im Alltag erträglicher gestaltet werden. Zurzeit ist der Arbeitskreis Asyl damit beschäftigt, einen Container auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft zu installieren, damit Begegnungen und Angebote vor Ort leichter und besser durchgeführt werden können.
Bruno Gärtner, Nussbaum Stiftung, und Hermann Dooremans, Vorsitzender der Constantia Walldorf,
überreichten den Scheck an Pfarrerin Wibke Klomp und Gemeindediakon Oliver Tuscher (v.l.).
Foto: Andreas Herrmann
Probenbeginn Rock Classics IV
Ball der Constantia
Ball der Constantia
Ein Abend mit abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm
Wieder einmal erlebten die Besucher in der voll besetzten Astoria-Halle am Samstag, 31.Januar, warum der Ball der Constantia als "das besondere Ballereignis in Walldorf" bezeichnet wird: zur Einstimmung trafen sich die festlich gekleideten Ballgäste zum Plaudern bei einem Gläschen Sekt im Foyer, um anschließend über einen roten Teppich die festlich und stimmungsvoll gestaltete Halle zu betreten. Mit einer großen Polonaise und einem Wiener Walzer wurde der Ball dann klassisch eröffnet. Die Tanzkapelle „Limelights“ gab den richtigen Schwung vor und sorgte mit ihrer Musik zwischen den Darbietungen bis in den frühen Morgen dafür, dass die große Tanzfläche von einem gut gelaunten, tanzfreudigen Publikum gerne genutzt wurde. Vorsitzender Herrmann Dooremans begrüßte die Gäste und dankte allen, die diesen Ball vor und hinter den Kulissen mittragen und ganz besonders auch den Sponsoren und Gönnern, die die Constantia immer wieder unterstützen. Als Moderatorin führte dann Heike Kaiser unterhaltsam und locker durch das Programm, charmant und informativ begleitete sie den Abend.
Natürlich präsentierten auch die Chöre der Constantia unter der Leitung von Dr. Armin Fink, der auch am Klavier begleitete, ihre musikalischen Beiträge zum kurzweiligen Ball-Programm. Der Männerchor begann mit dem gefühlvollen „Wo die roten Rosen blühen“ und als Reminiszens an den kürzlich verstorbenen großartigen Sänger Udo Jürgens folgte mit viel Schwung ein Medley mit den Hits „Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Ich war noch niemals in New York/ Aber bitte mit Sahne“. Helene Fischers „Atemlos“ brachte die Zuhörer dann zum Mitsingen und Mitklatschen.
Der Frauenchor begeisterte mit den Abba-Hits „Mamma mia“ und „Dancing Queen“. Höhepunkt des gesanglichen Teils war später der Auftritt des Gesamtchors mit „Proud Mary“ nach Tina Turner und „Say it with a song“.
Immer wieder ein Genuss sind die Formationstanz-Auftritte der Tanzschule Kronenberger. Diesmal begeisterte das Nachwuchs-Team der Lateinformation mit Tänzen zu flotten Werbemelodien ebenso wie die Standardformation, deren Paare zu Melodien von Udo Jürgens über die Tanzfläche schwebten. Trainerin Feifei Huang und Tanzlehrer Felix Bauer brachten später den halben Saal dazu, bei Partytänzen mitzumachen: zum Popsong „Lolly Pop“ wurden im Kreis getanzte Schrittfolgen mit „Gehen, Tipp, Drehen, Klatschen“ und sogar "Partnerwechsel" einstudiert. Auch die in wenigen Minuten eingeübte „Atemlos“-Choreographie war ein toller Spaß für viele Ballbesucher.
Akrobatik der Extra-Klasse zeigte Seraina Imholz aus der Schweiz mit einer beeindruckenden Rhönrad-Show und mit unglaublicher Perfektion mit originellen Abläufen bei ihrer Show mit Hula-Hoop-Reifen.
Bei einem Schokokugeln-Schätzspiel gab es schöne Gewinne und eine Tombola mit wertvollen Preisen rundete das Programm ab. Neben vielen Gutscheinen und Sachpreisen wurde auch eine attraktive, mehrtägige Reise nach Wien verlost. Weit nach Mitternacht ging ein abwechslungsreicher und vergnüglicher Ballabend zu Ende.