An Stelle der wöchentlichen Chorprobe wurde am 31.03.2025 in der Astoria-Halle die turnusmäßige Mitgliederversammlung durchgeführt. Der Vorsitzende Hermann Dooremans begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, insbesondere auch die Vertreter des Freundeskreises. Danach folgte ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres.
In seinem Rechenschaftsbericht beleuchtete Dooremans die wichtigsten Ereignisse des Chorjahres, insbesondere das Cross-Over- Konzert, das ein außerordentlicher Erfolg war. In der Vorschau kündigte er die wichtigsten Choraktivitäten des laufenden Jahres an. Dazu zählen vor allem ein großes Benefiz-Konzert im November 2025 in der Katholischen Kirche, außerdem die Kerwe, die Weihnachtsfeier und der Ball im Januar. Er gab bekannt, dass er nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidiere, das er 19 Jahre lang innehatte.
Die mit der Mitgliederverwaltung beauftragte Kristin Köhler informierte über die Mitgliederentwicklung, wonach die Mitgliederzahlen nur leicht gesunken sind. Im Frauenchor sind derzeit 91 Sängerinnen aktiv, im Männerchor sind es 41 Sänger.
Dem von Anna Lossner in Vertretung der Kassiererin vorgelegten Bericht konnte man eine solide finanzielle Situation des Vereins entnehmen und sie stellte eine Einnahmen-/ Ausgaben-Übersicht sowie den Kassenbestand vor.
Als Vertreterin des Frauenchores blickte Elisabeth Dooremans positiv auf die Aktivitäten im Frauenchor zurück und bedankte sich für die vielfältige Mitarbeit im Chor.
Jürgen Kögel als Vertreter des Männerchores bedankte sich bei den Sängern für ihren Einsatz und die Unterstützung bei sängerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Er lobte den guten Zusammenhalt im Chor, der es ermöglichte, dass nach dem Tod des langjährigen Männerchorvorstands Siegfried Günther zahlreiche Aktivitäten gut bewältigt werden konnten.
Für den Freundeskreis konnte Dr. Gerhard Baldes von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Hauptverein berichten – insbesondere mit dem nun ausscheidenden Vorsitzenden Herrmann Dooremans, dem er für seine langjährige Vorstandstätigkeit ganz besonders dankte. Er wies darauf hin, dass der Freundeskreis weiterhin den Hauptverein bestmöglich unterstützen und die gute Zusammenarbeit auch künftig weiterführen werde.
Auch Chorleiter Armin Fink dankte Herrmann Dooremans für eine stets sehr gute Zusammenarbeit. Er freue sich auf die weitere musikalische Entwicklung des Chors. Es gelte, das hohe musikalische Niveau zu halten und zu steigern. Er rief dazu auf, neue Mitglieder zu gewinnen, um den Chor, insbesondere für das große geplante Projekte in 2026 „Cross Over meets rock classics“, weiter zu stärken.
Die Genehmigung der Jahresrechnung und die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte dann einstimmig.
Unter der Leitung von Mitgliedern des Freundeskreises wurden anschließend Neuwahlen durchgeführt. Die Wahlen ergaben einige Veränderungen des Vorstands, die Vereinsführung setzt sich danach wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Jürgen Schiller
2. Vorsitzende: Anna Lossner
Kassiererin: Laura Stier
Schriftführerin: Gabriele Herrmann
Sprecherin Frauenchor: Elisabeth Dooremans
Sprecher Männerchor: Jürgen Kögel
Die Beauftragte für die Mitgliederverwaltung Kristin Köhler führt diese Amt weiterhin aus.
Zu Verwaltungsratsmitgliedern wurden gewählt: Eva Madej, Silke Harfst, Kerstin Köhler, Ingrid Heid, Thomas Schmittecker, Hans Pichler, Mathias Gruber und Michael Hönig. Notenwarte sind Ingrid Heid, Andrea Müller und Roland Günther.
„Standing Ovations“ gab es für Herrmann Dooremans nach seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Constantia mit der Überreichung einer Ehrenurkunde.
Der neue Vorsitzende Jürgen Schiller informierte noch über geplante Termine und Aktivitäten des Chores für die Jahre 2025 und 2026 und beendete dann die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung.
O.F.

